Törns für Weiterbildung u. Skippertraining
Als Segler stellt man durch die ersten Erfahrungen als Schiffsführer schnell fest, dass es in gewissen Situationen doch einiger Manöver und Techniken mehr bedarf, als dies in der Grundausbildung ggfs. vermittelt werden kann. Es gibt z.B. mehr als 20 MOB - Manöver, viele Techniken der Leinenarbeit beim Anlegen und Ablegen sowie viele Fahrmanöver, die einem das Leben als Schiffsführer erleichtern und Sicherheit geben. Auch ein Nachttörn sollte für einen Schiffsführer kein Problem darstellen, ob gewollt oder nicht. Wichtig ist, den Respekt vor der Sache zu behalten und in geregelten Abständen etwas dazu lernen.
 
Skippertraining / Weiterbildungstörn 
 Niederlande, Lemmer, IJsselmeer
Fahrtenyachten
Auf diesem Törn üben wir eine Vielzahl von Segelmanövern. Dazu zählen neue MOB - Manöver, Hafentraining, geschickte Leinenarbeit, Schleusentraining, Routenplanung, Vertiefung der Sicherheitsrollen, Schiffstechnik und ggfs. das Üben im Umgang mit AIS und Radar. Ein Nachttörn gehören ebenso wie das Gezeitentraining auf den Westfriesischen Inseln dazu.
Fakten zum Törn
- max. 5-er Crew plus Skipper
- Segelyachten - Fahrtenyachten in techn. u. optisch einwandfreiem Zustand
- nur erfahrene Skipper, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten
- Ausgangshafen ist Lemmer, Jachthaven Friese Hoek
- Kosten 1 - Woche 899 €
 zuzügl. eigener Anreise und üblicher Nebenkosten
Termine
Termine 2026 folgen
Skippertraining / Weiterbildungstörn 
 St. Malo / Frankreich / Atlantik
Törn mit klassischer Fahrtenyacht, Sun Odyssee 389
Als besonders Schmankerl sind wir in 2026 in St. Malo unterwegs. dem Ort mit den drittstärksten Gezeiten auf der Welt.
Auf diesem Törn gehen wir raus auf den Atlantik. Wir lernen / vertiefen also extrem den Umgang mit Gezeiten, Strom und Routenplanung - Passage Planning. Eine Vielzahl navigatorischer Seezeichen und Leuchtfeuer wird uns begegnen. Eine Nachtfahrt gehört ebenso zum Programm wie der Umgang mit div. nautischen Instrumenten.
Wir beschäftigen uns mit Gezeiten- und Stromberechnungen nach ATT, also dem britischen weltweiten genutztem System der Reeds, wer es also mit uns in der Bretagne lernt und kann, kommt überall auf dem Globus weiter 😉
Tidenhübe von über 10m sind hier Standard. Segeln, Anlegen, Ablegen und die Reiseplanung wird also Kraft Gezeiten und der daraus resultierenden Stromgeschwindigkeiten ein interessantes Thema. Die Kanalinseln Jersey, Sark, Guernsey und Alderney liegen in Reichweite. Ihr vom Golfstrom beeinflusstes Klima ist einzigartig.
Fakten zum Törn
- max. 5-er Crew plus Skipper
- Yacht in techn. u. optisch einwandfreiem Zustand
- St. Malo / Atlantik, raue See, tolle Buchten und Marinas, Top Restaurants
- Skipper - Marcel Winand, Royal Yacht Master Offshore mit Revierkenntnissen
- Ausgangshafen St. Malo
- Kosten 1 - Woche Doppelkoje Bug 1350 €
 --> Bugkabine ist ausgebucht
- Kosten 1 - Woche Doppelkoje Heck 1200 €
- Das Angebot ist auf max. 5 Plätze beschränkt! zuzügl. eigener Anreise und üblicher Nebenkosten
 
Termine
19.09.-25.09.2026
--> Bugkabine bereits ausgebucht
Skippertraining / Weiterbildungstörn 
 England 
 Southhampton / River Hamble / Portsmouth
Das Angebot richtet sich an Kunden mit erster Segelerfahrung.
Wir sind mit komfortablen Fahrtenyachten unterwegs, i.d.R. Beneteau Oceanis 37, sehr gute Ausstattung.
Ein Channel - Crossing, sollte dies witterungsbedingt möglich sein, erfolgt in Abstimmung mit der Crew.
Südengland - Solent, ein fantastisches Segelrevier erwartet uns. Tolle Häfen, wie Lymington, Cowes , Portsmouth oder aber wir segeln in den Newton River ( ist nicht wirklich breit 😉 ) oder den Beaulieu River je nach Skills der Crew. Marinas in Top Ausstattung sind in England Standard.
Wenn die Crew und das Wetter passt, segeln wir ggfs. den Schlag nach z.B. Cherbourg oder St. Vaast / Frankreich rüber. Wir vertiefen den Umgang mit Gezeiten nach ATT (weltweit angewendet). Gezeitenströme bei Spring von 5 kn oder mehr sind keine Seltenheit und erfordern einen anderen Umgang mit der Yacht. Routenplanung - Passage Planning sowie Pilotage stehen natürlich im Programm. Seezeichen und Leuchtfeuer satt. Traffic von Großschiffen jenseits der 300 Meter ist hier an der Tagesordnung. Eine Nachtfahrt ist selbstverständlich. Wir üben den Umgang mit div. nautischen Instrumenten und diversen Methoden der Standortbestimmung, denn die Kreuzpeilung führt bekanntlich nicht zum Ziel .
Natürlich steht das Manövertraining im Hafen und auf See ganz weit oben auf der Liste, hier liegt wohl der größte Bedarf vieler Segler.
Wir haben im Solent mit die besten Hafenbedingungen Europas um schwierige Anlegemanöver wegen Gezeiten und Strom ausgiebig zu trainieren. (auch unter Segel) Wer es hier kann, der kann es eben überall. Vor allem sind wir hier auch zum Üben willkommen, was ja in vielen anderen Ländern eher nicht der Fall ist.
Fakten zum Törn
- Yachten in techn. u. optisch einwandfreiem Zustand
- Ausgangshafen im Hamble River oder Portsmouth
- Skipper - Marcel Winand, Royal Yacht Master Offshore mit Revierkenntnissen
 
 Kosten 1 - Woche Doppelkoje Bug 1350 €
 --> Bugkabine bereits ausgebuchtKosten 1 - Woche Doppelkoje Heck 1200 € 
 --> nur noch eine Heckkabine buchbar--> Das Angebot ist auf 5 Plätze beschränkt!zuzügl. eigener Anreise und üblicher Nebenkosten 
Termine
15.06.-21.05.2026
--> bereits ausgebucht
08.08.-14.08.2026
--> Bugkabine bereits ausgebucht
übliche Nebenkosten aus der Bordkasse
- Versicherung o. Kautionsversicherung
- Treibstoff
- Hafengebühren
- Endreinigung
- Wlan
- Verpflegungskosten (einschließlich Skipper)
- Gaspauschale
- An- und Abreise
Anmeldung
Bei Google Mail, Yahoo oder AOL E-Mail Adressen checken Sie bitte auch Ihren Spam - Ordner
Hiermit melde ich mich zu dem unten angegebenen Törn verbindlich an:
