SKS - Praxistörns
SKS - Prüfungstörns
SKS - Meilentörns

  • Sportküstenschifferschein, amtlicher Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern
  • Küstengewässer sind alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste
  • vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten
  • SKS – Theorie- und Praxisprüfungen, es prüft der Deutsche-Segler-Verband e.V.
  • dank internationalem Zertifikates wird der SKS international akzeptiert
  • Yachtcharter international damit recht problemlos

Auf den SKS - Praxistörns unserer Segelschule sind max. 4 Trainees an Bord, also Trainingszeit satt. Unter der Buchungsmaske unten auf dieser Seite finden Sie alle prüfungsrelevanten Fertigkeiten, die in der praktischen SKS - Prüfung ggfs. zu absolvieren sind. Selbstverständlich sind ALLE Fertigkeiten intensiver Bestandteil der Ausbildungswoche in unserer Segelschule. In einer SKS - Ausbildungstörn Woche werden gut 150 sm zurück gelegt. Somit richtet sich unser  SKS Praxistörn mit Prüfungsteilnahme an Segler mit ca. 150 sm Erfahrung.

Kunden, die über keine Erfahrung verfügen, empfehlen wir die Teilnahme an einem SKS Törn als Meilentörn, allerdings ohne die Prüfung abzulegen. Ihr Vorteil zum Meilentörn, Manöver und Training satt. Denn Seemeilen erlangen ist es doch oft so, dass Sie einmal am Tag ablegen, die Segel setzen, wenige bis keine Manöver segeln, die Segel wieder bergen um dann einmal anzulegen. Das ist oft so der Inhalt von Meilentörns. Die Lernkurve, ist anders als zum Ausbildungstörn, somit sehr flach. Ein weiterer großer Pluspunkt für Einsteiger, Sie haben bereits eine Prüfung mitgesegelt und wissen somit, was Sie in Ihrer eigenen Prüfung im Großen und Ganzen erwartet.

Beim SKS ist es unerheblich, mit welcher Prüfung Sie starten. Ab der ersten bestandenen Teilprüfung beginnt allerdings eine 24 monatige Frist für die Absolvierung der noch ausst. Prüfungsteile. Als erfolgreichen Weg hat sich erwiesen, erst die Praxis abzulegen. Ihr Vorteil, viele Fragen in der Theorie lassen sich erheblich leichter beantworten, da Sie die Vorgänge aus dem SKS Praxistörn kennen.

In den SKS Theorie - Modulen besprechen wir natürlich die prüfungsrelevanten Themen, die Sie auf dieser Seite unter der Buchungsmaske finden. Einmal den Kurs gebucht, können Sie die SKS Theorie mehrfach innerhalb von 12 Monaten ohne Mehrkosten besuchen. Bei der Buchung von Theorie und SKS Törn erhalten Sie natürlich einen Preisvorteil.

Auf seegehenden Yachten ist i.d.R. ein Funkgerät verbaut, größer 12m Yacht muss auf gewerblichen Schiffen (Charteryachten) ein Marinefunkgerät verbaut sein. Somit sollten Sie rechtzeitig den benötigten Seefunkschein, den SRC, das Short Range Certificate einplanen, denn Sie können ohne SRC weder eine Yacht chartern, noch dürfen Sie diese als Schiffsführer führen.

bild pogo

SKS Törn Termine

Sportküstenschifferschein (SKS) Praxistörns oder Meilentörns,
Segeln in den Niederlanden mit oder ohne SKS Praxisprüfung,

Ausgangshäfen, Lemmer, Stavoren oder Warns

reiner Meilentörn = ohne SKS Prüfung möglich

Törn - Termine:

NL 27.03.-02.04.2026
NL 24.04.-30.04.2026
NL 26.06.-02.07.2026
NL 28.08.-03.09.2026

NL26.09.-02.10.2026
--> nur noch eine
Einzelkabine Heck buchbar

Individuelle Termine auf Anfrage möglich

SKS Kosten

  • SKS - Sportküstenschifferschein - Theorie 549,- €

    SKS - Praxistörns Niederlande, Ausgangshafen Lemmer, Stavoren oder Warns

    • Platz Doppelk. Bug 899,- € (max. 2 Plätze)
    • Einzelk. im Heck 1.349,- € (max. 2 Plätze)
    • Kombi Theorie und SKS - Praxis Doppelk. 1.400,- €
    • Kombi Theorie und SKS - Praxis Einzelk. 1.850,- €
    • Prüfungsgebühren für Theorie und Praxis ca. 250,- €
    • Lehrmittel Theorie (Begleitheft, INT1 und 2 Seekarten ca. 75,. €

    Kosten SKS - Praxistörns zzgl. Nebenkosten für Verpflegung, Anreise, Gas, Bootreinigung, Kautionsversicherung etc. in Höhe von ca. 600 € / Woche, Skipper von der Crew inkludiert

    Die aktuell gültigen Prüfungsgebühren des DSV finden Sie hier im Gebührenrechner des Verbandes.

Zulassung SKS Praxis Prüfung

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Inhaber des amtlichen SBF-See
  • 300 Seemeilen Praxis auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart bis zur prakt.. Prüfung
  • Anmeldfrist, 14 Tage für die Prüfung
  • vollständig ausgefülltes Antragsformular sowie Einreichung vollst. Unterlagen
  • Nachweis über die Entrichtung der jeweiligen Gebühren

Bei SKS- lern, die erst in der Prüfungswoche die noch ausstehenden 150 Seemeilen zurücklegen, reicht bei Anmeldung die Einreichung der bereits bestehenden Meilen mit dem Verweis, das die ausstehenden Seemeilen am Prüfungstag im Original vorgelegt werden.

Link auf die Homepage Deutscher Segler-Verband e.V.  zur Prüfungsanmeldung

Link auf die Homepage Deutscher Segler-Verband e.V.  zum Dokumentendownload

Ablauf und Vorteile
SKS Praxistörn

Ablauf in Holland

    • Ausgangshafen SKS Praxistörn in Holland / Niederlande ist Stavoren, Lemmero. Warns
    • Anreise freitags ab 1600 Uhr
    • Abreise donnerstags nach der praktischen Prüfung
    • Yachten mit max. 4 Trainees belegt bei einer 3 Kabinen Yacht
    • zur Verfügung stehen 2 Plätze Doppelkabine im Vorschiff und 2 Einzelkabinen im Heck
    • auf unseren SKS Ausbildungs- und Prüfungstörns schläft keiner im Salon, unser Schiff ist also aufgeräumt
    • SKS Ausbildungstörn, ausschließlich von 2 Profiskippern, beide sehr viele Seemeilen und international hoch ausgebildet
    • der DSV, Deutsche Seglerverband e.V. prüft ebenfalls in den Niederlanden

Vorteile in den Niederlanden

    • kein Prüfungsausfall in den letzten 10 Jahren
    • 1 Praxistörn in den letzten 10 Jahren verschoben, da die Charteryacht vom Vormieter so schwer beschädigt wurde, dass eine Reparatur zeitlich nicht möglich war und Ersatz aufgrund der Buchungslage nicht zur Verfügung
    • keine Ausfälle wegen Wetter -->  3 Tage Starkwind auf dem Mittelmeer und die SKS Ausbildungstörn Woche mit dem Ziel, die Prüfung zu segeln, dürfte aufgrund der fehlender Übungszeit nicht mehr erreichbar sein
    • somit höchste Planungssicherheit bei uns
    • kurze u. kostengünstige An- und Abreise

Anmeldung

Bei Google Mail, Yahoo oder AOL E-Mail Adressen checken Sie bitte auch Ihren Spam - Ordner

Hiermit melde ich mich zu dem unter Bemerkungen angegebenen Törn / Lehrgang verbindlich an:

    Bitte wählen Sie Ihren Kurs / Törn

    Bitte wählen Sie den Theorietermin aus

    Bitte wählen Sie den Törn aus

    Ihr Name

    Strasse, Hausnummer

    PLZ

    Ort

    Ihre E-Mail-Adresse

    Telefon

    Geburtsdatum

    Bemerkungen

    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB, habe ich gelesen und akzeptiert, außerdem habe ich die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen. Ja:

    Die Datenschutzerklärung , habe ich gelesen und bin damit einverstanden, dass meine übermittelten Daten zu den aufgeführten Zwecken verwendet werden. Ja:

    SKS Praxistörn
    Prüfungsinhalte

    In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert:

    Mit Antriebsmaschine und unter Segel

    Pflichtaufgaben

    • Rettungsmanöver unter Segel
    • Rettungsmanöver mit Maschinenunterstützung

    Beide Manöver (unter Segel und mit Maschinenunterstützung) müssen gefahren und mindestens im zweiten Versuch mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden. Sie dürfen nicht zu einem Manöver zusammengefasst werden.

    • Manöver mit Antriebsmaschine
      • Anlegen mit Antriebsmaschine
      • Ablegen mit Antriebsmaschine
    • Manöver unter Segel
      • Wenden oder Halsen/Q-Wende
      • Beidrehen/Beiliegen

    Alle Manöver mit Antriebsmaschine und unter Segel müssen mindestens im zweiten Versuch mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden.

    Sonstige Aufgaben

    • Seemannschaft/Fertigkeiten
      Sicherheitseinweisung, Notrolle, Handhabung Lifebelt und Lifeline, Anwenden von Leinen beim An- oder Ablegen (Spring, Vor- und Achterleine, Leine auf Slip)
    • Wetterkunde
      Ablesen der Wetterinstrumente Thermometer und Barometer, Beurteilen der Wetterlage am Ort und zum Zeitpunkt der Prüfung
    • Navigation
      Bestimmung des Schiffsortes, Absetzen, Bestimmen und Umwandeln von Kursen, Arbeiten mit einem Empfänger für ein satellitengestütztes Funknavigationsverfahren, Arbeiten mit dem Steuerkompass oder Handpeilkompass
    • Motor, elektrische Anlage und Gasanlage
      Kontrolle und Bedienung

    Von den sonstigen Aufgaben Seemannschaft/Fertigkeiten, Wetterkunde, Navigation und Motor, elektrische Anlage und Gasanlage müssen drei von vier Aufgaben mit „ausreichend“ bewertet werden, wobei Wetter Pflicht ist.

    • Seemannschaft/Manöver
      Mit Antriebsmaschine: Drehen und/oder Aufstoppen auf engem Raum, Vorbereitung der Yacht für das Ein- und Auslaufen, Durchführen eines Ankermanövers
      Unter Segel: Segelsetzen/Segelbergen in Fahrt, Einreffen und/oder Ausreffen in Fahrt, Aufschießer fahren

    Von den sonstigen Aufgaben Seemannschaft/Manöver dürfen höchstens zwei gestellt werden und eine Aufgabe muss mit „ausreichend“ bewertet werden.